Tee

Fertige sowie individuell zusammenstellbare Teemischungen können Sie heutzutage bequem online bestellen.
Sie finden dabei eine riesige Auswahl an Teesorten und können diesen lose oder in Teebeuteln kaufen.  Auch wer großen Wert auf einen unbelasteten Anbau der Pflanzen sowie eine Bio-Zertifizierung legt, wird keine Probleme haben einen Versandhändler zu finden.

Auch Teezubehör wie Kannen und Teegläser gehören inzwischen zum Online-Sortiment. Liebhaber des Matcha Tees finden im Tee Online Shop auch die benötigten Utensilien wie Bambusbesen (Chasen) oder Löffel (Chashaku).

Verschaffen Sie sich selbst einen Überblick und bestellen Sie ihren Lieblingstee zu sich nach Hause.

Testergebnisse Stand: 2011

SHOP / BEWERTUNG SORTIMENT VERSAND
Dallmayr Versand
5 von 5 Sternen
  • große Auswahl an losem Tee
  • auch Tee-Pyramiden & Tee-Beutel
  • besondere Geschenkideen
  • sowie Pralinen und Gebäck
  • Versand ab € 2,95
  • Lieferzeit 2-4 Tage
Tee-Handel.com
5 von 5 Sternen
  • bester loser Tee
  • Kaffee aus aller Welt
  • viele Gewürzsorten
  • auch Accessoires & Geschenke
  • Versand mit DHL oder Hermes
  • nach Gewicht
  • Lieferzeit 2-4 Tage
  • ab € 40 versandkostenfrei
PureTea
4 von 5 Sternen
  • große Auswahl an Bio Tee
  • traditionelle Teesorten
  • garantiert unbelasteter Anbau
  • konsequente Qualitätskontrolle
  • Versand mit DHL
  • ab € 3,40
  • Lieferzeit 1-3 Tage
  • ab € 30 versandkostenfrei
KusmiTea
3 von 5 Sternen
  • russische Teemischungen
  • grüner & schwarzer Tee
  • auch Wellness- & Eistee
  • viel Zubehör
  • Versand mit GLS
  • pauschal € 5,50
  • Lieferzeit 3-7 Tage
  • ab € 75 versandkostenfrei

 

Tee-Geschichte

Ursprünglich waren die Teepflanzen nur in China verbreitet. In Assam wurden erstmals 1823 derartige Pflanzen entdeckt, aber noch nicht als Teepflanze erkannt. Erst zehn Jahre später begannen die Einheimischen diese zu kultivieren und kreuzten die Arten auch untereinander, so dass neue Teesorten entstanden. Die erste Teesteuer wurde allerdings schon 221 v.Chr. erhoben, da das Heißgetränk als Arznei Verwendung fand. Rund 1000 Jahre später entdeckten die Adligen und Reichen das Getränk als Genussmittel.

Viele weitere Jahrhunderte waren seitdem vergangen und dann gelangte das Getränk auch nach Europa. Immer mehr Menschen wollten Tee kaufen und so importierten als erstes die Niederländer grünen Tee aus China. Die Engländer und die Ostfriesen entwickelten gar ihre eigene Teekultur. Doch das Heißgetränk war nicht überall beliebt und so hat Preußenkönig Friedrich II. 1799 versucht, den Teekonsum zu verbieten.

Heutzutage wird das Aufgussgetränk als Genuss empfunden. So können auch Sie von zu Hause aus Ihren Tee bestellen und zudem den Tee günstig erwerben. Die Weltproduktion liegt im Jahr bei 3,7 Millionen Tonnen, wobei die meisten Teeprodukte aus China importiert werden. Jährlich trinkt ein Deutscher etwa 700 Gramm des leckeren Heißgetränks.
Nach Wasser werden Teegetränke am zweithäufigsten getrunken. Grund dafür ist sicher nicht nur, dass er kalorienarm, sondern vor allem wegen seiner heilenden Wirkung beliebt ist.

Grüner und Schwarztee wirkt aufgrund seines enthaltenen Koffeins belebend. Pfefferminztee hilft bei Magenschmerzen und Baldrian bei Schlafstörungen. Auch vielen anderen Pflanzen wie Beifuß, Lindenblüten oder Rosmarin wird eine heilende Wirkung nachgesagt.

Schwarzer und grüner Tee werden aus der gleichen Pflanze, dem Teestrauch Camellia Sinensis, jedoch unterschiedlich hergestellt. Grüner Tee wird nicht fermentiert und so verfärbt sich dieser nicht kupferrot. Bestellen Sie die beiden Sorten an Tee online und genießen Sie den Geschmacksunterschied. Neue Teepflanzen wurden früher durch Samen angebaut und heute überwiegend aus Stecklingen gezogen. Erst nach vier oder fünf Jahren können die ersten Pflanzen geerntet werden. Die weltweit besten Tees werden in der Erntezeit „fein“ gepflückt: alle zehn bis 14 Tage werden von einer Pflanze zwei Blätter und eine Knospe geerntet. Diese wachsen wieder nach und können nach zehn bis 14 Tagen wieder geerntet werden. Bei gewöhnlichen Tees erfolgt eine Grobpflückung, bei der die Knospe und bis zu fünf Blätter verlesen werden.

Tee wird aus verschiedenen Teilen der Pflanze zubereitet. Aus Blättern, Knospen, Blüten und Stängel wird das aromatische Heißgetränk hergestellt. Tee aus den Blüten enthält bis zu 4,5 Prozent Koffein, welches nach unten hin zum Stängel der Pflanze abnimmt. So können Sie Tee kaufen, der den morgendlichen Kaffee ersetzen kann. Sie finden aber auch Tee online, der kein Koffein enthält. Je nach Ihren Wünschen können Sie Tee online bestellen, der lose oder in Teebeuteln verkauft wird. Vielleicht entdecken Sie auch eine neue Sorte, die Ihnen hervorragend schmeckt.

Der Teebeutel wurde einer Legende nach 1904 erfunden. Ein Teehändler aus Amerika verschickte seine Teeproben in Seidenbeuteln. Das fanden seine Kunden sehr praktisch und bereiteten ihr Aufgussgetränk fortan in Beuteln zu. Heute trinken nur noch zehn Prozent aller Teetrinker losen Tee.