Laktoseintoleranz – Wenn Milch krank macht – Teil 1

Schätzungen zufolge leiden in Deutschland circa 15 Prozent der Gesamtbevölkerung an einer Laktoseintoleranz. Lange litten Betroffene unter den damit verbundenen Verdauungsproblemen, ohne diese einer tatsächlichen Ursache zuordnen zu können.

Mittlerweile steigt das Bewusstsein für die Intoleranz in der gesamten Gesellschaft, was zur Folge hat, dass die Lebensmittelindustrie sowie Ärzte und Ernährungsberater reagieren. Doch was ist Laktoseintoleranz überhaupt und welche Probleme verursacht sie?

Laktose – natürlicher Bestandteil der Milch

Laktose ist ein Milchzucker und ein natürlicher Bestandteil von Milch. Es handelt sich um einen Zweifachzucker, der sich wiederum aus zwei Einfachzuckern zusammensetzt. Glucose und Galaktose. In vielen Broschüren und Fachbüchern kann Glucose als Traubenzucker oder Dextrose bezeichnet sein. Galaktose wird auch Schleimzucker genannt. Es spielt keine Rolle welche Milch verzehrt wird. Grundsätzlich enthält die Milch von allen Säugetieren Laktose. Lediglich der Laktosegehalt unterscheidet sich.

Laktoseintoleranz ist eine Unverträglichkeit

Entgegen vieler Aussagen hat die Laktoseintoleranz nichts mit einer Allergie zu tun. Wer unter einer Laktoseintoleranz leidet, leidet unter einer Unverträglichkeit gegenüber dem Milchzucker Laktose. Diese Intoleranz wird auch als Milchzuckerunverträglichkeit oder Nahrungsmittel-Unverträglichkeit gekennzeichnet. Im Gegensatz zu einer Allergie bildet der Körper bei einer Intoleranz keine Antikörper und Immunreaktionen bleiben aus.

Abbau von Laktose eingeschränkt

Bei Menschen ohne Laktose-Unverträglichkeit wird die in Lebensmitteln enthaltene Laktose vom körpereigenen Enzym Laktase in Glucose und Galaktose gespalten. Dieser Vorgang findet im Dünndarm statt und ist notwendig, weil der menschliche Körper die Bestandteile der Milch nur gespalten aufnehmen kann. Funktioniert dieser Prozess, macht Laktose keine Probleme.

Laktoseintolerante Menschen leiden darunter, dass ihre Laktase-Produktion eingeschränkt ist. Entweder wird das zum Spalten von Milchzucker notwendige Enzym in zu geringen Mengen oder gar nicht mehr produziert. Deshalb gelangt die Laktose ungespalten in den Dickdarm. Im Dickdarm angelangt, sorgt die ungespaltene Laktose für die eigentlichen Probleme. Die dort lebenden Darmbakterien beginnen mit dem Abbau der Laktose, wodurch Gase entstehen. Sie verursachen die typischen Beschwerden einer Laktoseintoleranz. Das Problem für Betroffene besteht also darin, dass ihr Organismus den Milchzucker nicht korrekt verarbeiten und damit verwerten kann.

Symptome der Laktoseintoleranz

Die Beschwerden einer Laktoseintoleranz können je nach Ausprägung sehr unangenehm sein. Das wohl größte Problem sind die auftretenden Verdauungsstörungen. Neben Blähungen, Durchfall und Verstopfung kann es typischerweise zu Bauchschmerzen und starken Bauchkrämpfen kommen.

Zudem gehören für viele Menschen laute Bauchgeräusche, Luftaufstoßen, Übelkeit und ein Blähbauch zum Krankheitsbild. Da der Dünndarm im rechten Unterbauch-Bereich in den Dickdarm übergeht, können hier Schmerzen auftreten. Bei Kindern kommt es auch zu Erbrechen.

Schlaf- und Konzentrationsstörungen, depressive Verstimmungen, Kopfschmerzen, Gliederschmerzen, Nervosität, innere Unruhe und Schwindel gehören zu den weniger typischen Beschwerden. Je nach Ausprägung der Laktoseintoleranz zeigen sich die Symptome unterschiedlich stark und in verschiedensten Kombinationen.

Beeinflusst werden Symptome und deren Ausprägung beispielsweise von Art und Menge der gegessenen Speisen, die konsumierte Laktosemenge und vom individuellen Darmzustand. Auch die körperliche und seelische Verfassung jedes Einzelnen nimmt auf das Krankheitsbild Einfluss.

Wer ist betroffen?

Rund zwölf Millionen Menschen leben in Deutschland mit der Milchzuckerunverträglichkeit. Betroffen sind meistens Erwachsene. Ein Unterschied in der Häufigkeit bei Frauen und Männern ist nicht zu verzeichnen, da die Nahrungsmittel-Unverträglichkeit nicht geschlechtsspezifisch auftritt.

Problematik bei der Diagnose

Viele Menschen sind nicht über die Unverträglichkeit aufgeklärt und müssen zunächst eine lange Ärzteodyssee auf sich nehmen, bis die richtige Diagnose feststeht. In der Vergangenheit waren viele Ärzte und Ernährungsberater wenig auf das Thema sensibilisiert. Diagnosen wie Reizdarm oder Stress wurden als Ursache für die Verdauungsstörungen hingenommen. Erst nach langem Testen von Medikamenten, ständig wiederkehrenden Beschwerden und fehlgeschlagenen Ernährungsumstellungen wurde eine Laktoseintoleranz in Betracht gezogen. Doch die Lage bessert sich, weil die Gesellschaft aufmerksamer mit dem Thema Ernährung umgeht.

Laktoseintoleranz weltweit

Im Vergleich zu Deutschland sind andere Länder und Kontinente weitaus besser über Laktose informiert. In den USA ist die Milchzucker-Unverträglichkeit seit Jahren bekannt und die Bevölkerung ist gut aufgeklärt. Ahnungslose Betroffene, die unter den unangenehmen Symptomen leiden, gibt es selten. Eine genetische Veranlagung soll schuld daran sein, dass 90% der erwachsenen Bevölkerung in Afrika und Asien an der Laktoseintoleranz leiden. Zudem nehmen diese Menschen um ein Vielfaches weniger laktosehaltige Lebensmittel zu sich, als Europäer. Dadurch produziert der Organismus nach und nach weniger Laktase.

Worin ist Laktose enthalten?

Zwar wird hauptsächlich Milch mit der Milchzucker-Unverträglichkeit in Verbindung gebracht, doch leider reicht es nicht aus lediglich die Milch beim Frühstück wegzulassen. Der Milchzucker ist zum einen in fast jedem Produkt enthalten, das aus Milch hergestellt wird. Also beispielsweise in vielen Käsesorten, Joghurt, Quark, Sahne und Butter. Zum anderen macht es die moderne Lebensmittelindustrie Betroffenen extrem schwer sich laktosefrei zu ernähren. Vielen Produkten, wie Tiefkühlpizzen, Wurst und Backwaren wird Milchzucker beigemengt. Grund ist, dass Milchzucker bestimmte Eigenschaften besitzt, die zum Optimieren und Weiterverarbeiten von Speisen geeignet sind. Wer weitestgehend beschwerdefrei mit der Unverträglichkeit leben möchte, muss die Ernährung umstellen oder Alternativen in Betracht ziehen.

In Teil zwei unserer dreiteiligen Reihe zum Thema geht es um die Formen der Laktoseintoleranz sowie möglichen Tests zur Erkennung. Teil drei beschäftigt sich mit möglichen Lösungen, wie einer entsprechenden Ernährungsumstellung.


Kauftipps zu Laktoseintoleranz

AngebotBestseller Nr. 1
tetesept Laktase 22.000 – Laktasetabletten bei Laktoseunverträglichkeit – Nahrungsergänzungsmittel mit Sofortwirkung & 6h Langzeit-Depot – 1 Dose à 40 Stück
243 Bewertungen
tetesept Laktase 22.000 – Laktasetabletten bei Laktoseunverträglichkeit – Nahrungsergänzungsmittel mit Sofortwirkung & 6h Langzeit-Depot – 1 Dose à 40 Stück
  • Spaltet den Milchzucker: Die Laktose Tabletten verbessern die Verdauung von Laktose mit 6 Stunden Langzeit-Depot – für unbeschwerten Genuss unterwegs und zu Hause.
  • Mit 6h Langzeit-Depot: Das Wirkdepot mit Laktase Enzymen unterstützt zuverlässig die Laktose Verdauung bei Laktoseintoleranz in Magen und Darm für bis zu 6 Stunden.
  • Milchprodukte sorglos genießen: In der Mittagspause, beim Brunch mit Freunden oder während des Geschäftsessens – auch kleine Folgemahlzeiten oder ein Snack können abgedeckt werden.
  • Wirkt gegen Beschwerden: Blähungen, Durchfall oder Magen-Darm Beschwerden können die Folgen einer Laktose-Intoleranz sein. tetesept Laktase 22.000 unterstützt bei der Verdauung.
  • Lieferumfang: tetesept Laktase 22.000 (1 x 40 Laktase Tabletten) mit 22.000 FCC-Einheiten, gluten- & laktosefreies Nahrungsergänzungsmittel, Dosierung individuell anpassbar.
AngebotBestseller Nr. 2
tetesept Laktase 13.000 – Laktasetabletten bei Laktoseunverträglichkeit – Nahrungsergänzungsmittel mit Sofortwirkung & 6h Langzeit-Depot – 1 Dose à 40 Stück
889 Bewertungen
tetesept Laktase 13.000 – Laktasetabletten bei Laktoseunverträglichkeit – Nahrungsergänzungsmittel mit Sofortwirkung & 6h Langzeit-Depot – 1 Dose à 40 Stück
  • Spaltet den Milchzucker: Die Laktose Tabletten verbessern die Verdauung von Laktose mit 6 Stunden Langzeit-Depot – für unbeschwerten Genuss unterwegs und zu Hause.
  • Mit 6h Langzeit-Depot: Das Wirkdepot mit Laktase Enzymen unterstützt zuverlässig die Laktose Verdauung bei Laktoseintoleranz in Magen und Darm für bis zu 6 Stunden.
  • Milchprodukte sorglos genießen: In der Mittagspause, beim Brunch mit Freunden oder während des Geschäftsessens – auch kleine Folgemahlzeiten oder ein Snack können abgedeckt werden.
  • Wirkt gegen Beschwerden: Blähungen, Durchfall oder Magen-Darm-Beschwerden können die Folgen einer Laktose-Intoleranz sein. tetesept Laktase 13.000 unterstützt bei der Verdauung.
  • Lieferumfang: tetesept Laktase 13.000 (1 x 40 Laktase Tabletten) mit 13.000 FCC-Einheiten, gluten- & laktosefreies Nahrungsergänzungsmittel, Dosierung individuell anpassbar.
AngebotBestseller Nr. 3
sanotact Laktase 7.000 Direkt • 90 Mini-Laktose Tabletten mit Sofortwirkung + hochdosiert • Bei Laktoseintoleranz + Milchunverträglichkeit
1.642 Bewertungen
sanotact Laktase 7.000 Direkt • 90 Mini-Laktose Tabletten mit Sofortwirkung + hochdosiert • Bei Laktoseintoleranz + Milchunverträglichkeit
  • SANOTACT LAKTASE 7.000 DIREKT – Nahrungsergänzungsmittel mit Laktase (7.000 FCC-Einheiten). Die sanotact Laktase 7.000 Direkt Mini-Tabletten verbessern die Verdauung von Milchzucker (Laktose) bei Personen, die Probleme mit der Verdauung von Laktose haben, indem sie das dafür notwendige Enzym von außen zu führen. Hochdosiert und mit Sofort-Wirkung!
  • WAS IST LAKTOSEINTOLERANZ? In Deutschland haben ca. 15-20% der Menschen eine Laktoseintoleranz. Das heißt, ihr Organismus kann das Enzym Laktase nicht oder in nicht ausreichender Menge erzeugen. Neben Milchprodukten können viele Nahrungsmittel wie Fertigprodukte, Wurst oder Süßwaren Laktose enthalten. Für Menschen, denen das Enzym Laktase fehlt, oft unangenehm und schmerzhaft.
  • LAKTASE 7.000 TO GO – Das körpereigene Enzym Laktase spaltet den Milchzucker, der Bestandteil aller Milchprodukte ist, in die für den menschlichen Körper verwertbaren Zucker Galaktose und Glucose. sanotact Laktase 7.000 Direkt Mini-Tabletten im handlichen Klickspender sind der perfekte Alltagsbegleiter! Sie passen in jede Tasche. Genießen Sie, was Sie wollen, wann und wo Sie wollen.
  • VERZEHREMPFEHLUNG & LIEFERUMFANG – 1-2 Laktase Tabletten unmittelbar vor (aber nicht auf nüchternen Magen) oder während des Verzehrs von milchzuckerhaltigen Produkten schlucken. 90 Laktase Mini-Tabletten im praktischen Klickspender. Passt in jede Hand- oder Jackentasche - perfekt also auch für unterwegs. Besonders praktisch: Einnahme ohne Wasser.
  • QUALITÄT "MADE IN GERMANY" – sanotact steht für qualitativ hochwertige und moderne Nahrungsergänzung, diätische Lebensmittel und Medizinprodukte für eine aktive Gesundheitsvorsorge, für Wohlergehen, für Vitalität und einen gesunden, kalorienarmen Lebensstil. Bekannt aus deutschen Drogeriemärkten und dem stationären Einzelhandel.
Bestseller Nr. 4
Laktose-Intoleranz: Wenn Milchzucker krank macht
85 Bewertungen
Bestseller Nr. 5
Laktose-Intoleranz-Teststreifen zu Hause für Erwachsene und Kinder, Laktose-Aktivitätstest, Lebensmittelempfindlichkeitstest (1)
18 Bewertungen
Laktose-Intoleranz-Teststreifen zu Hause für Erwachsene und Kinder, Laktose-Aktivitätstest, Lebensmittelempfindlichkeitstest (1)
  • Wenn Sie es lange halten möchten, halten Sie es bitte bei 0-4 ℃. Dieses Testset kann auch für die Qualitätskontrolle von Laktoseprodukten verwendet werden.
  • Im Falle eines ungültigen Tests können Sie einen Ersatz beantragen. Wenn Sie Fragen haben, kontaktieren Sie uns bitte. Danke
Bestseller Nr. 6
Doppelherz Lactase 4.500 - bei Lactose-Intoleranz - Lactase verbessert die Lactoseverdauung - 120 Tabletten im praktischen Klickspender
332 Bewertungen
Doppelherz Lactase 4.500 - bei Lactose-Intoleranz - Lactase verbessert die Lactoseverdauung - 120 Tabletten im praktischen Klickspender
  • Die veganen Tabletten Lactase 4.500 FCC von Doppelherz bei Laktoseintoleranz / Milchprodukte lassen sich wieder unbeschwert genießen
  • Laktosehaltige Speisen und Getränke können besser verarbeitet werden / Lactase verbessert die Laktoseverdauung
  • Das Gesundheitsprodukt im praktischen Klickspender liefert dem Körper das wertvolle Enzym Laktase und spaltet die in der Nahrung vorhandene Laktose
  • Lactase Tabletten für den regelmäßigen Verzehr: Zwei Tabletten können vor oder während des Verzehrs von Milchprodukten mit ausreichend Flüssigkeit eingenommen werden
  • Lieferumfang: 1 Packung mit 120 Tabletten Doppelherz Lactase 4.500 / Präparat mit 4.500 FCC pro Tablette / Vegan und glutenfrei
Bestseller Nr. 8
Laktase 13.000 Depot - 120 Tabletten mit Depotwirkung (Sepismart® Slow Release) - Hochdosiert mit 13.000 FCC-Einheiten - Bei Laktoseintoleranz + Milchunverträglichkeit - Ohne unerwünschte Zusatzstoffe
12 Bewertungen
Laktase 13.000 Depot - 120 Tabletten mit Depotwirkung (Sepismart® Slow Release) - Hochdosiert mit 13.000 FCC-Einheiten - Bei Laktoseintoleranz + Milchunverträglichkeit - Ohne unerwünschte Zusatzstoffe
  • HERVORRAGENDES PREIS-LEISTUNGSVERHÄLTNIS: 120 hochdosierte Laktase Tabletten mit 13.000 FCC-Einheiten je Tablette. Die Tabletten können vor oder während des Verzehrs von Milchprodukten mit ausreichend Flüssigkeit eingenommen werden. Dank des Markenrohstoffes Sepismart mit der einzigartigen Slow Rlease Technology habe unsere Laktase Tabletten einen Depoteffekt, so dass das wertvolle Laktase Enzym langsam an den Körper abgegeben wird.
  • LEICHTE ANWENDUNG: Jede Tablette enthält ganze 13000 FFC-Einheiten des reinen Lactase Enzymes, somit ist es in der Lage, ca. 21g Lactose abzubauen. Zudem sind unsere Lactase 13000 Tabletten Füllstoff-reduziert (sehr klein), gut zu schlucken und frei schädlichen und überflüssigen Zusatzstoffen. Optimal bei Laktoseintoleranz, um z.B. Milchprodukte wieder unbeschwert zu genießen oder Laktosehaltige Speisen und Getränke besser zu verarbeiten. Lactase verbessert die Laktoseverdauung.
  • VEGAN & OHNE UNERWÜNSCHTE ZUSÄTZE: Unsere Laktase Tabletten enthalten keine unerwünschten Zusätze & sind zu 100% vegan. Die Tabletten sind frei von Magnesiumstearat, Trennmitteln, Aromen, Farbstoffen, Stabilisatoren, Füllstoffen, Gelatine und selbstverständlich auch laktosefrei, glutenfrei, ohne Konservierungsstoffe & ohne Gentechnik.
  • UNABHÄNGIG LABORGEPRÜFT: Laborgeprüft auf die Pflanzenstoffgehälter, Belastungen & Verunreinigungen, wie z.B. Schwermetalle, Schimmelpilze, Salmonellen & weitere relevante Prüfkriterien.
  • HERSTELLUNG & IHRE ZUFRIEDENHEIT: Das Vit4ever Sortiment umfasst zahlreiche Nahrungsergänzungsmittel für jede Zielgruppe. Alle Produkte werden aus hochwertigen Premium Rohstoffen und ausschließlich in zertifizierten EU Betrieben hergestellt. Zu unseren Produktionsstandorten zählen Deutschland & die Niederlande. Sollten Sie mit unserem Produkt nicht zufrieden sein, oder aber Hilfe und Beratung benötigen, kontaktieren Sie uns gerne.
Bestseller Nr. 10
Avitale Lactase 28.000 FCC, 80 Tabletten im Spender
325 Bewertungen
Avitale Lactase 28.000 FCC, 80 Tabletten im Spender
  • Macht Milchprodukte bekömmlicher!
  • Im praktischen Spender perfekt für unterwegs
  • Eine Tablette enthält 28.000 FCC Lactase und spaltet ca. 44g Lactose
  • Avitale Lactase 28.000 FCC Tabletten - Sicherheit und Qualität! - Zuverlässig, Transparent, Vertrauenswürdig!
  • Hergestellt in Deutschland von einem zertifizierten Arzneimittelhersteller
AngebotBestseller Nr. 11
NATURE LOVE® Laktase – 90 Tabletten – Hochdosiert mit 14500 FCC – mit Akazienfaser ohne synthetische Zusätze, vegan – laborgeprüfte Lactase Tabletten, in Deutschland produziert
75 Bewertungen
NATURE LOVE® Laktase – 90 Tabletten – Hochdosiert mit 14500 FCC – mit Akazienfaser ohne synthetische Zusätze, vegan – laborgeprüfte Lactase Tabletten, in Deutschland produziert
  • LAKTASE FÜR HÖCHSTE GENUSSMOMENTE: Eiscreme, Sahnetorte, Cappuccino und Co. endlich wieder genießen – mit nur 1 Laktase-Tablette von Nature Love!* Hochdosiert mit 14.500 FCC, natürlich frei von synthetischen Zusätzen. Vorrat für 90 laktosehaltige Mahlzeiten.
  • MINIMAL GRÖSSER – MAXIMAL NATÜRLICH: Als einzige Marke nutzen wir nur Laktase und natürliche, ballaststoffreiche Akazienfaser was dazu führt, dass unsere Tabletten minimal größer sind als andere.
  • LAKTOSEINTOLERANZ: Durch einen Laktasemangel sorgt Milchzucker plötzlich für unangenehme Beschwerden wie Bauchweh, Durchfall und Co. Warum also nicht einfach dem Körper genau das geben, was ihm fehlt. Unsere veganen Laktase-Tabletten kommen da genau richtig!*
  • HOHER FCC: Die „Food-Chemicals-Codex-Einheit“ gibt die Enzymaktivität von Laktase an. Sprich, wie viel Laktose gespalten werden kann. Unsere FCC-Dosierung ist so hoch, dass du lediglich 1 Tablette pro laktosehaltiger Mahlzeit brauchst.
  • WIRKUNGSVOLL EINFACH: *Bei Personen, die Probleme mit der Verdauung von Laktose haben, verbessert Laktase die Laktoseverdauung. Die Laktaseaktivität ist von Person zu Person unterschiedlich. Hole dir daher bitte fachlichen Rat im Hinblick auf die Funktion von Laktase bei deiner Ernährung ein.
  • JEDE CHARGE LABORGEPRÜFT: Was wir machen, machen wir richtig. Deshalb lassen wir jede Produktionscharge von einem unabhängigen deutschen Labor kontrollieren. Im Gegensatz zu anderen Herstellern, die nur Stichproben nehmen.
  • FREI VON UNNÖTIGEN ZUSÄTZEN: Wir strecken nicht, wir tricksen nicht. Ohne Gentechnik, keine Aromen, kein Magnesiumstearat und keine Farbstoffe. Darüber hinaus sind unsere Laktase-Tabletten so natürlich wie möglich. Zudem vegan und frei von Allergenen.
Bestseller Nr. 12
Laktase 7.000-180 Tabletten mit Sofortwirkung - Hochdosiert mit 7.000 FCC-Einheiten - Bei Laktoseintoleranz + Milchunverträglichkeit - Ohne unerwünschte Zusatzstoffe - Laborgeprüft - Vegan
32 Bewertungen
Laktase 7.000-180 Tabletten mit Sofortwirkung - Hochdosiert mit 7.000 FCC-Einheiten - Bei Laktoseintoleranz + Milchunverträglichkeit - Ohne unerwünschte Zusatzstoffe - Laborgeprüft - Vegan
  • HERVORRAGENDES PREIS-LEISTUNGSVERHÄLTNIS: 180 hochdosierte Laktase Tabletten mit 7.000 FCC-Einheiten je Tablette. Die Tabletten können vor oder während des Verzehrs von Milchprodukten mit ausreichend Flüssigkeit eingenommen werden. Die Tabletten liefern dem Körper das wertvolle Enzym Laktase und spaltet die in der Nahrung vorhandene Laktose.
  • LEICHTE ANWENDUNG: Jede Tablette enthält ganze 7000 FFC-Einheiten des reinen Lactase Enzymes, somit ist es in der Lage, ca. 11g Lactose abzubauen. Zudem sind unsere Lactase 7000 Tabletten Füllstoff-reduziert (sehr klein), gut zu schlucken und frei schädlichen und überflüssigen Zusatzstoffen. Optimal bei Laktoseintoleranz, um z.B. Milchprodukte wieder unbeschwert zu genießen oder Laktosehaltige Speisen und Getränke besser zu verarbeiten. Lactase verbessert die Laktoseverdauung.
  • VEGAN & OHNE UNERWÜNSCHTE ZUSÄTZE: Unsere Laktase Tabletten enthalten keine unerwünschten Zusätze & sind zu 100% vegan. Die Tabletten sind frei von Magnesiumstearat, Trennmitteln, Aromen, Farbstoffen, Stabilisatoren, Füllstoffen, Gelatine und selbstverständlich auch laktosefrei, glutenfrei & ohne Konservierungsstoffe.
  • LABORGEPRÜFTE REINHEIT: Unabhängig laborgeprüft auf Belastungen & Verunreinigungen, wie z.B. Schwermetalle, Schimmelpilze, E. Coli, Salmonellen & weitere relevante Prüfkriterien.
  • HERSTELLUNG & IHRE ZUFRIEDENHEIT: Das Vit4ever Sortiment umfasst zahlreiche Nahrungsergänzungsmittel zu einem fairen Preis-Leistungs-Verhältnis. Alle Produkte werden aus hochwertigen Premium Rohstoffen und ausschließlich in zertifizierten EU Betrieben hergestellt. Zu unseren Produktionsstandorten zählen Deutschland & die Niederlande. Sollten Sie mit unserem Produkt nicht zufrieden sein, oder aber Hilfe und Beratung benötigen, kontaktieren Sie uns gerne.

Letzte Aktualisierung am 27.11.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API