Immer mehr Menschen kaufen ihre Waren im Internet. Verschiedene Umfragen haben zu dem Ergebnis geführt, dass mehr als ein Drittel der Deutschen Verbraucher, ihre Waren über das Internet bestellen.
Mit über der Hälfte der Bestellungen liegen Bücher weit vorn im Ranking. Gefolgt von Kleidung und Schuhen mit etwa 33% und Reisen bzw. Flugtickets mit 30%.
Derzeit etabliert sich ein neues Betätigungsfeld, die Bestellung von Frischwaren über das Internet. Anbieter wie Amazon, die bisher eher auf dem Markt von Büchern tätig waren, bieten nun auch Lebensmittel an. Die Bereitschaft der Kunden sich Lebensmittel über das Internet zu bestellen wächst. So sind heute schon etwa 10% der User dazu bereit, diesen Service in nächster Zeit zu nutzen.
Aber auch Einzelhandelketten haben den Trend erkannt und bieten diesen Service verstärkt an. So liegt der Anteil am online Lebensmittelmarkt in Deutschland derzeit bei etwa 0,5% des Gesamtmarktes. Die Tendenz geht eindeutig nach oben. Die Menschen möchten nicht mehr samstags im Supermarkt an der Kasse stehen, wenn es auch sehr viel einfacher geht. Die Waren ganz bequem von zuhause aus aussuchen und dann mit nur einem Klick bestellen, das ist der Trend für die Zukunft.
Dieser Geschäftsweg ist für die Onlinehändler sehr lukrativ geworden. Für mehr als die Hälfte der Händler stellt das Internet einen der wichtigsten Vertriebswege dar. Ein Drittel der Händler nutzt das Internet Mittlerweilen sogar als einzigen Weg, ihre Waren anzubieten. In Zukunft werden sicher noch sehr viel mehr Waren über das Internet zu erhalten sein.
Foto: kallejipp / photocase.com